| 1. |
90/91 Konzeptionen der Informationstheorie |
| 2. |
91 Chaos-Problematik und formale Ästhetik |
| 3. |
91/92 Begriffe der Information |
| 4. |
92 Begriffsbildung/Erkennbarkeit/Codierung von Information/Wissen |
| 5. |
92/93 Analyse, Modellierung und Synthese bei visueller Ästhetik |
| 6. |
93/94 Zur Geschichte, Ästhetik und Didaktik der Typographie,
Seminar 2 Wochenstunden |
| 7. |
93 Naturwissenschaftliche Grundlagen der Informationswissenschaft.
Vorlesung 2 |
| 8. |
94 Methodenseminar "Grenzen" (27519) |
| 9. |
94 Naturwissenschaftliche Grundlagen der Informationswissenschaft
(27505) |
| 10. |
94 Seminar Wahrnehmung von Bildern (27534) |
| 11. |
94/95 Grafik-Praktikum |
| 12. |
94/95 Seminar Begriffe der Information PS (27505) L127 |
| 13. |
94/95 Seminar PC-Peripherie-Multimedia PS (27514) L124 |
| 14. |
95 Analyse, Modellierung und Simulation als Erkenntnismöglichkeit
PS 28609 L227 |
| 15. |
95 Theorien und Methoden der Informationswissenschaft (I 2 SWS) |
| 16. |
95/96 Grundlage grafischer Techniken PS 28 608 L 218 2SWS |
| 17. |
95/96 Grenzen aus allgemeiner Sicht, S. 28 616, L 220 2SWS |
| 18. |
96 Theorien und Methoden der Informationswissenschaft I 2SWS |
| 19. |
96/97 Grenzen aus allgemeiner Sicht, Seminar mit Koll. Wersig
2 SWS |
| 20. |
97 Theorien und Methoden der Informationswissenschaft I, 2 SWS |
| 21. |
97 Die Schnittstelle Mensch - Rechner, Seminar, 2 SWS |
| 22. |
97/98 Bilderzeugung - Bildverarbeitung, Seminar, |
| 23. |
98 Theorien und Methoden der Informationswissenschaft I, 2 SWS |
| 24. |
98 mit Wersig: Seminar zur Zeit 2 SWS |