Publikationen in Zeitschriften

1. RC-Generatoren.
Elektron. Rundschau 10 (1956) 1, 21-24; 2, 49-52
2. Der RC-Resonanzverstärker.
Elektron. Rundschau 10 (1956) 3, 69-70
3. Der Phasenschiebergenerator.
Elektron. Rundschau 10 (1956) 10, 275- 278; 11, 308-309
4. Einfache Rechnungen am elektronisch stabilisierten Netzgerät
Funktechnik 11 (1956) 5, 132-134
5. Beitrag zur gehörrichtigen Tiefen- und Höhenregelung.
Funktechnik 11 (1956) 21, 628-630
6. Betrachtungen über Generatoren und Verstärker, die nur R
und C als Selektionsmittel enthalten.
Wiss. Zeitschr. Universität Greifswald, Math.-nat. Reihe VI (1956/57) 3/4, 209-212
7. Frequenzregelung beim Einankerumformer.
Elektron. Rundschau 11 (1957) 2, 55
8. Elektroakustische Übertragungsanlage hoher Wiedergabequalität.
Radio u. Fernsehen 7 (1958) 11,356-359 
9. Vereinfachtes Frequenzdiversity.
Elektron. Rundschau 12(1958) 6, 200- 202
10. Beitrag zur reziproken Dynamikregelung.
Hochfrequenztechnik u. Elektroakustik 67 (1958) 2, 87-94
11. Beitrag zur Motorsteuerung bei kleinen Leistungen.
Elektron. Rundschau 13 (1959) 1, 25-28; 2, 61-63
12. Beitrag zur Konstanthaltung des Bandzuges bei Magnetbandgeräten.
Nachrichtentechnik 9 (1959) 4, 181-186
13. Abschätzung der Kanalkapazität für die Magnetbandaufzeichnung.
Elektron. Rundschau 13 (1959) 6, 210-212
14. Eine neue unsymmetrische Gegentaktendstufe mit extrem
kleinem Innenwiderstand.
Elektron. Rundschau 13 (1959) 7, 242-244
15. Möglichkeiten und Grenzen der Magnetbandaufzeichnung für Meßzwecke.
Nachrichtentechnik 9 (1959) 8, 376-379
16. Beitrag zum Verstärker mit extrem kleinem Innenwiderstand.
Frequenz 13 (1959) 7, 212-222
17. Der synchronisierte Gleichstrommotor.
Elektron. Rundschau 13 (1959) 9, 328-330
18. Das Antriebssystem bei Magnetbandgeräten.
Nachrichtentechnik 9 (1959) 12, 537-543 
19. Zur Steigerung der Registriergenauigkeit bei der Magnetbandaufzeichnung.
Wiss. Zeitschr. Universität Greifswald, Math.-nat. Reihe, VIII (1958/59), 277-281
20. Zur Registriergenauigkeit der Magnetbandaufzeichnung.
Elektron. Rund schau 14 (1960) 1, 23-25 
21. Grundlagen und Entwicklungstendenzen der Meßmagnetbandtechnik.
Frequenz 15 (1961) 7, 218-226
22. Kanalkapazität des Ohres und ihre optimale Anpassung akustischer Kanäle.
Elektron. Rundschau 15 (1961) 10, 482-488 
23. Die Frequenzmodulation bei der magnetischen Speicherung
Nachrichtentechnik 11 (1961) 11, 430-431; 12, 553-557; 
Nachrichtentechnik 12 (1962)  1, 36-40
24. Zum Frequenzgang des elektrisch stabilisierten Netzgerätes.
Zeitschr. messen steuern regeln 5 (1962) 5, 199-208
25. Beitrag zur Frequenztransponierung mittels rotierender Magnetköpfe.
Hochfrequenztechnik u. Elektroakustik 71 (1962) 5, 173-180
26. Signalspeicherung auf beweglichen magnetischen Medien.
Zeitschr. messen steuern regeln 6 (1963) 4, 172-173
27. Zur Änderung des Modulationsinhaltes einer harmonischen frequenzmodulierten Schwingung bei trägerunsymmetrischer Frequenzbandbegrenzung.
Wiss. Zeitschr. f. Elektrotechnik 2 (1963) 1, 1-19
28. Berechnung des Frequenzmodulationsinhaltes eines Spektrums mit Matrizengleichungen.
messen steuern regeln 7 (1964) 5, 198-202
29. Magnetbänder - Notizbücher der Zukunft
(mit H. Schrauber). 
Neues Deutschland 20.4.64 Beilage: Die gebildete Nation, S.5
30. Zur Symmetrie eines frequenzmodulierten Spektrums.
Nachrichtentechnik 14 (1964) 9, 340-344
31. Über Frequenzmodulation mit absichtlich nichtlinearer
Modulationskennlinie.
Hochfrequenztechnik u. Elektroakustik 73 (1964) 4, 139-143
32. Auswirkungen und Anwendung von Geschwindigkeitsänderungen 
bei der Magnetbandspeichertechnik.
Hochfrequenztechnik u. Elektroakustik 73 (1964) 5, 153-156
33. Wahl von Trägerfrequenz und Frequenzhub bei der magnetischen Speicherung.
Hochfrequenztechnik u. Elektroakustik 73 (1964) 5, 175-186
34. Zur Bedeutung der Nichtlinearitäten im Gegenkopplungszweig bei Frequenzmodulation.
Hochfrequenztechnik u. Elektroakustik 73 (1964) 6, 202-208
35. Drehzahlstabilisierung kleinerer Motoren mit Kohlesäulen.
Elektron. Rundschau 19 (1965) 2, 71-74
36. Vervielfachung von Schwingungen innerhalb eines sehr großen Frequenzbereiches.
Nachrichtentechnik 15 (1965) 4, 125-130
37. Untersuchungen über die Linearisierung von Kennlinien, insbesondere für die magnetische Informationsspeicherung. 
Wiss. Zeitschr. f. Elektrotechnik 4 (1965) 1, 22-38
38. Beitrag zur Geschichte und Systematik der Magnetspeichertechnik. Hochfrequenztechnik u. Elektroakustik 74 (1965) 2, 47-56
39. Eine Möglichkeit der Frequenzmodulation und -demodulation mit extremer Linearität.
messen steuern regeln 8 (1965) 7, 247-250
40. Versuch einer systematischen und perspektivischen Analyse der Speicherung von Informationen.
Die Technik 20 (1965) 10, 650-659
41. Fehlergrenzen bei Messungen unter Berücksichtigung der Magnetspeichertechnik.
messen steuern regeln 9 (1966) 7, 223-228
42. Untersuchungen über Herstellung und Eigenschaften aufgedampfter Magnetschichten als Speicherschichten für Magnetbänder
(mit v. Ardenne, Effenberger u. Müller). IEEE 
Trans. on Mag. MAG-2 (1966) 3, 202-205
43. Vergleichende Betrachtungen zur magnetischen Speicherung tiefer Frequenzen.
Hochfrequenztechnik u. Elektroakustik 75 (1966) 6, 212-216
44. Zum Zusammenhang von Energie- und Speicherdichte bei der Informationsspeicherung.
Internat. Elektron. Rundschau 16 (1967) 2, 41-44
45. Neue Wege der Speicherung von Informationen
(mit Müller). 
Spektrum 13 (1967) 3, 83-90
46. Versuch einer Theorie der Speicherung
Wiss. Zeitschr. d. Hochschule f. Architektur u. Bauwesen, Weimar 74 (1967) 3, 314-320 
47. Ein neuartiger Magnetkopf, insbesondere für die Speicherung hoher Dichte
(mit Willaschek). 
Nachrichtentechnik 17 (1967) 8, 306, 311-312
Russ. Übersetzung in:
Theorie u. Technik der magnetischen Speicherung. Verlag Mir, Moskau 1969, S.207-217
48. Betrachtungen zum Zusammenhang von Speicherdichte und Zugriffszeit.
Wiss. Zeitschr. f. Elektrotechnik 9 (1967) 2, 95-107
49. Spurhöhe, Spurzahl und Kanalkapazität bei der magnetischen Speicherung. 
Hochfrequenztechnik u. Elektroakustik 76 (1967) 5, 172-175
50. Zur Dynamikanpassung und -steigerung allgemeiner Kanäle und bei der Speicherung.
Hochfrequenztechnik u. Elektroakustik 76 (1967) 6, 212- 218
51. Einige Gedanken zum Begriff der Information.
Dt. Zeitschr. f. Philosophie 16 (1968) 3, 336-348
52. Versuch zur Erfassung aller Informationswandlungen.
Die Technik 23 (1968) 5, 303-306
53. Zum Informationsbegriff.
Wiss. Zeitschr. Päd. Hochschule Dresden 2 (1968) Sonderheft, 3-10
54. Einige Erfahrungen und Ergebnisse der auftragsgebundenen Forschung.
Spectrum 15 (1969) 3, 109
55. Probleme zur Speicherung von Informationen.
Chem. Gesellschaft 17 (1970) 3, 33-36
56. Modelluntersuchungen bei Antriebssystemen für Magnetband 
(mit Cieslarcyk).
Feingerätetechnik 19 (1970) 6, 282-328
57. Gerät zur halbautomatischen Messung von Preisachbelegungen bei Magnetbändern.
Hochfrequenztechnik u. Elektroakustik 79 (1970) 3, 101-105
58. Interdisziplinäre Arbeit im Zentralinstitut für Kybernetik und Informationsprozesse.
Spectrum 1 (1970) 2, 24-25
59. Einige Grundlagen zum Informationsbegriff.
EIK 7 (1971) 2, 95-106
60. Das Buch zwischen Zukunft und Vergangenheit.
Börsenblatt d. Buchhandels 138 (1971) 36, 739-746 
61. Zum Wert des Buches und der Zeitschrift im Vergleich mit audiovisuellen Medien.
Papier u. Druck 20 (1971) 11, 161-166
62. Das Buch zwischen Zukunft und Vergangenheit.
Die Technik 26 (1971) 12, 765-772
63. Eine mögliche Ordnung aller Informationsprozesse. 
EIK 7 (1971) 7, 447-456
64. Zum Stand der Speicherung.
Nachrichtentechnik 23 (1973) H.11, S.435
65. Anwendung magnetischer Materialien für die Speicherung von Bildern.
J. Signal-AM 3 (1975) 4, 257-287 
66. Computer mit Verstand - Fiktion oder Realität.
Diskussion Berliner Zeitung 13./14.9.75 Nr.218, S.13 
67. Beitrag zur formalen Musikanalyse und -synthese.
Beiträge zur Musikwissenschaft 17 (1975) 2/3, 127-154 
68. Einige Grundlagen und Grenzen bei der akustischen Speicherung.
J. Signal-AM 4 (1976) 1, 25-41
69. Intensivierung in der Informationstechnik.
messen steuern regeln 19 (1976) 1, 11
70. Logische Betrachtungen zur digitalen Speicherung
J. Signal-AM 4 (1976) 1, 91-100
71. Aussagen zum minimalen Informationsspeicher.
J. Signal-AM 4 (1976) 4, 227-236
72. Informationsspeicherung in Natur und Technik. 
Wissenschaft u. Fortschritt 26 (1976) 6, 242-248 u. Umschlagseite IV 
73. Phantasie und Wissenschaft.
Berliner Zeitung 7/8.8. 1976 S.9
74. Entwicklung und Stand der Informationsspeicherung. 
Nachrichtentechnik-Elektronik 27 (1977) 4, 138-145 
75. Binäre Schaltungen und Mikroprozessoren. 
Nachrichtentechnik-Elektronik 27 (1977) 8, 323-327
76. Grenzen und Möglichkeiten der Informationstechnik.
IET 7 (1977) 5, 470-477
77. Digitale Speicher. Bericht von einer Konferenz in Stuttgart.
Nachrichtentechnik 27 (1977) H. 9, S. 395-397 
78. Zum Begriffsbereich von "analog" und "digital". 
Nachrichtentechnik-Elektronik 29 (1979) 5, 217-219
79. Symposium Magnetische Signalspeicherung. 
Nachrichtentechnik-Elektronik 29 (1979) 7, 307 
Die Technik 34 (1979) 7, 409
80. Allgemeine Systematik und Grenzen der Speicherung.
Die Technik 34 (1979) 12, 658-665
81. Lehrgangsmaterial: "Neue Entwicklungs- und Anwendungsmöglichkeiten der Elektronik".
Bildungsstätte der AdW 1979. liegt nur als getrennte Broschüre vor 
82. Magnetbandspeicherung auf der Intermag 1980. 
Nachrichtentechnik-Elektronik 30 (1989) 10, 436-437
83. Zur Amplitudenstatistik einer Magnetbandaufzeichnung.
J. Signal-AM 8 (1980) 5, 373-381
84. Computer sind auch Helfer in der Kunst.
Deutsche Bauernzeitung 20 (1981) 27
85. So alt wie das Leben.
Wochenpost 45 (1981) 16-17
86. Zur 5. Konferenz Magnetomotorische Speicher. 
Nachrichtentechnik-Elektronik 31 (1981) 9, 391-392
Spektrum 12 (1981) 9, S.VII
J. Signal-AM 9 (1981) 5, 407-408 
Feingerätetechnik 30 (1981) 11, 571
messen steuern regeln 24 (1981) 11, 648-649
Bild u. Ton 34 (1981) 11, 347-348
87. Große Zukunft für alte Datenspeicher.
Neues Deutschland 9.5.81, S.12
88. Vom tönenden Rost zum Metallschichtband.
Tribüne 12.6.81, Nr.115, S.7
89. Bericht zur Intermag 1981.
Nachrichtentechnik-Elektronik 31 (1981) 9, 392
90. Algorithmen der Ästhetik.
Spectrum 12 (1981) 10, 26-27
91. Zur Perspektive magnetomotorischer Speicher.
J. Signal-AM 9 (1981) 5, 333-344
92. Was ist Information: Gedanken zu einer allgemeinen Theorie.
Spectrum 12 (1981) 12, 28-30
93. Betrachtungen zu einigen Zusammenhängen von Information und Typographie.
Papier u. Druck 31 (1982) 4, 17-19
94. Versuch einer techniknahen Darstellung genetischer Speicherung.
J. Signal-AM 10 (1982) 4, 273-286
95. Versuch einer techniknahen Darstellung der neuronalen Speicherung.
J. Signal-AM 10 (1982) 6, 383-399 
Nachrichtentechnik-Elektronik 33 (1983) 7, 268-273
96. Information genauer betrachtet.
Wissenschaft u. Fortschritt 32 (1982) 6, 234-237
97. Kompliziertheit von Informationsprozessen. 
Wissenschaft u. Fortschritt 32 (1982) 11, 428-431 
98. Zur Konkurrenz elektronischer Speicher bei der Bildaufzeichnung.
Bild u. Ton 35 (1982) 11, 342-345
99. Ist der Computer zum Grafiker programmierbar? 
Berliner Zeitung 3.12.1982, S.13
100. Information - Quantität und Qualität.
Wissenschaft u. Fortschritt 33 (1983) 3, 101
101. Fourier-Analyse - portable gemacht. 
micro-klein-computer 6 (1983) 5, 72-73
102. Die elektronische Einzelbildkamera. 
Radio-Fernsehen-Elektronik 32 (1983) 5, 322-324
103. Möglichkeiten und Grenzen einer Theorie der Informationstechnik (Informationstheorie). 
Nachrichtentechnik-Elektronik 33 (1983) 10, 400- 403
104. CORDIC und ähnliche Algorithmen der elementaren Funktionen mit besonderer Eignung für Mikrorechner. 
Nachrichtentechnik-Elektronik 33 (1983) 12, 506-510
105. Zur Bedeutung der Information für Individuum und 
Gesellschaft (Fachtagung).
Nachrichtentechnik-Elektronik 33 (1983) 12, 525
106. Information - wertvoll und notwendig, doch wenig erforscht.
Urania 59 (1983) 12, 46-49
107. Das Phänomen, Information zu speichern.
Urania 3/84, S.12-16
108. Was ist EMP?
(Leserbriefbeantwortung) 
Radio-Fernsehen-Elektronik 33 (1984) 3,3 Beitrag ist leider ohne Beleg
109. Kehren alte Warenzeichen wieder? 
Radio-Fernsehen-Elektronik 33 (1984) 4, 264
110. Analysis of signals statistics and drop-out behaviour of magnetics tapes
(mit C. Maediger, H. Voigt, K. Willaschek). 
IEEE Trans. on Magn. MAG Sept. 1984, Pt.2 (1984) 5, 765-767
111. Wissen jederzeit verfügbar halten.
Urania (1984) 8, 40-45
112. Algorithmen statt Tabellen. Urania (1984) 11, 44-4
113. Hohe Zuwachsraten für die magnetomotorische Signalspeicherung.
Feingerätetechnik 33 (1984) 11, 524-527
114. Bericht über die 6. Konferenz der sozialistischen Länder 
"Magnetische Signalspeicher" in verschiedenen Fassungen in: 
Nachrichtentechnik-Elektronik 34 (1984) 9, 259
Urania (1984) 7, 31
msr 27 (1984) 11, 13-14
Bild u. Ton 37 (1984) 11, 347-351
radio-fernsehen-elektronik 33 (1984) 12, 2
115. Rohstoff Information
(u.a. Autoren).
NBI 40 (1984) 32, 24-29 liegt nur als Gesamtbeitrag einzeln vor
116. Kurzes BASIC-Programm für schnelle Kreise und Ellipsen. 
Mikro- und Kleincomputer (1984), 5, 77-78 
117. Computer ohne Grenzen ?
Urania (1985) 7, 33-3
118. Fourier-Analyse - portable gemacht.
Mikro- und Kleincomputer (1985) 5, 72-73 leider kein beleg mehr
119. Z 80 sortiert Texte im Nu.
MC (1985) 9, 94-96
120. Kunst und Information,
Urania (1985) 1, 44-48
121. Graphic auf dem KC 85-2.
radio-fernsehen-elektronik 35 (1986) 1, 21-23
122. Serielle Schnittstelle für den KC 85-2. 
radio-fernsehen-elektronik 35 (1986) 2, 114-116.
123. Fehlerkorrektur - Möglichkeiten und Grenzen.
J. Inf. Rec. Mater. 14 (1986) 4, 289-296
124. Stand und Entwicklung magnetomotorischer Speicher. 
Nachrichtentechnik - Elektronik 36 (1986) 6, 204-207 
125. Entwicklungsstand und Anwendung optischer Plattenspeicher.
Physikinformationen 12 (1986) 10, 27-40
126. Stellungnahme zu 40 Jahre Akademie-Verlag.
Börsenblatt des Buchhandels (1986) S. 909 
127. GOTO und Standard-Basic.
(mit H. Herre)
MC (1987) 6, 92-94
128. Was ist berechenbar ?
(mit H. Herre)
MC (1987) 9, 100-103
129. Selbst ist das Programm.
MC (1987) 11, 69-71.
130. Textverarbeitung auf Kleincomputern. 
Mikroprozessortechnik 1 (1987) 1, 118-120
131. Subroutinen des BASIC-Interpreters von den KC-Rechnern. 
Mikroprozessortechnik 1 (1987) 6; 182-184.
132. Effektives Programmieren in BASIC.
Mikroprozessortechnik 1 (1987) 6, 184-186.
133. Universelle Nutzung des BASIC-Interpreters. 
Mikroprozessortechnik 1 (1987) 7, 221-222.
134. Zu einem Ergebnis des Rundfunk-BASIC-Lehrganges 
Mikroprozessortechnik 1 (1987) 9; 283.
135. Speichern von Bildschirminhalten beim KC 85/2 und /3. 
Mikroprozessortechnik 1 (1987) 9, 284.
136. Logische Werte im Standard-BASIC.
Mikroprozessortechnik 1 (1987) 10, 307-308.
137. Hilfsroutine zur grafischen Bildschirmarbeit. 
Mikroprozessortechnik 1 (1987) 10, 317.
138. Primzahl-Nachlese zum BASIC-Rundfunk-Lehrgang. 
Mikroprozessortechnik 1 (1987) 11, 352.
139. Tabellen für die Nadeldrucker K 6313 und K 6314.
radio, fernsehen, elektronik 36 (1987) 4, 252-253
140. Sammeln und Archivieren neuer Medien.
radio, fernsehen, elektronik 36 (1987) 5, 279-280.
141. Digitale Tonaufzeichnung mit S-DAT.
radio, fernsehen, elektronik 36 (1987) 7, 459-461.
142. Einfaches Programmiergerät für KC 85/2 und KC 85/3 
(mit M. Cieri).
radio, fernsehen, elektronik 36 (1987) 10, 662-663
143. Stand der Anwendung optischer Speicher - insbesondere 
auf rotierende Medien.
Nachrichtentechnik-Elektronik 37 (1987)5, 164-168. (s.a. 3.119).
144. Leserantwort zu Mikroprozessoren.
Wissenschaft und Fortschritt 37 (1987) 7, 180.
145. Bericht über 7. Konferenz Magnetische Signalspeicher 
Spectrum 18 (1987) 8, 7. 
Mikroprozessortechnik 1 (1987) 10, 320-321.
Nachrichtentechnik, Elektronik 37 (1987) 12, 474-475.
146. Mikrorechentechnik - an der Grenze der Berechenbarkeit.
Spectrum 18 (1987) 12, 18-20
147. Werkzeug - Spielzeug - Denkzeug, Überlegungen zum Computer.
Freie Erde (Neubrandenburg) 29.9.1987 Nr.229; S.4
148. Computer und (kontra) Kunst ?
Norddeutsche Zeitung Nr. 72; 26.3.1987; S.4.
149. 20 * FF-Dabei für Rundfunksendung BASIC 1*1 des 
Programmierens. getrenntes Rundfunk-Material
150. Zur Rundfunksendung 1*1 des Programmierens in 
Zeitschrift Urania Heft 1-6/1987; immer S. 76/77 getrenntes 
Rundfunk-Material
151. FABAS - Lange frei definierbare Festkomma-Arithmetik in BASIC. Mikroprozessortechnik 1 (1987) 12, 383-385.
152. Grafiken über Iteration.
Mikroprozessortechnik 2 (1988) 1, 24-27.
153. Fraktale vom KC85/3.
Mikroprozessortechnik 2 (1988)1, 27-29 und die 4 Umschlagseiten farbig.
154. Computer und Kreativität.
Technische Gemeinschaft (1988) 2, 6-7
155. Informationstechnik und Kunst.
rechentechnik und datenverarbeitung 25 (1988) 1, 12-14
156. Prognose der Speicherung von Daten und Programmen für die Rechentechnik. Nachrichtentechnik-Elektronik 38 (1988) 6, 208-209
157. Iteration - dreidimensional
Spectrum (1988) 5, 8-9
158. Zur optimalen Gestaltung von Informationsprozessen zwischen Publikum und Museum.
Informationen für die Museen der DDR 5-87, S.94-110
159. Mikrorechentechnik - Möglichkeiten und Grenzen.
Wissenschaft und Fortschritt 38 (1988) 7, 169-173 + IV-Umschlag-Seite 
160. Fraktale - Ästhetik - Kunst.
Spectrum 19 (1988) 8, 16-19
161. KC 85/3 Speichern von Bildschirminhalten.
Volksarmee Sonderdruck 1988 S.14
162. Entropie und Auffälligkeit. 
Wissenschaft und Fortschritt 38 (1988) 10, 272-275
163. Ist der Polyp besiegbar?
mc (1988) 11, 111 
164. Fraktale und Apfelmännchen.
 rfe 38 (1989) 2, 118-121
165. Das Programm ist krank.
Nationalzeitung. Wochenendbeilage v. 25./26.2.89 S.4 
166. Umfrage in Wissenschaft und Fortschritt zu Wissenschaft und Gesellschaft:
Wissenschaft und Fortschritt 39 (1989) 3, 51
167. Zur Entwicklung digitaler Speicher.
J. Inf. Rec. Mater. 17 (1989) 3, 171-189
168. Versuch einer Abgrenzung zum Einsatz von optischen Speichern. Kurzfassungen der 8. Konferenz Magnetische Signalspeicher. Schloß Bechyne, CSSR 10.-15.9.89. S. 90
169. BASICODE - Ein esperanto für Computer aus Holland im Rundfunk der DDR. Spectrum 20 (1989) 9, IV rfe 38 (1989) 9,547-548
170. Wettbewerb - creativ mit Algorithmen
spectrum 20 (1989) 10, VIII;
Wissenschaft und Fortschritt 39 (1989) 10, 25
171. Hinterm Berg halten - Ein leistungsfähiger Algorithmus für Hiddenline-Kurven.
MC (1990) 1, 48-53
172. Mitten im Geschehen - Räumliche Bilder mit dem Farbmonitor.
MC (1990) 1, 74-78
173. Wieder die neuartigen Süchte.
Wochenpost 3/90, S. 8
174. Datenaustausch mit BASICODE.
radio fernsehen elektronik 39(1990) 1, 39- 41
175. Ein "Knigge" für den Umgang mit Information. 
Berliner Ztg. 17./18.2.90 Nr. 41, S. 13 
176. Neuer "Knigge" über den Umgang mit Informationen. 
Computerwoche 10, 9.März 1990, S.8 
177. Möglichkeiten und Grenzen optischer Speicher.
radio fernsehen elektronik 39(1990) 3, 160-163 
178. Software kostenlos für jeden. 
Die Computerzeitung 14.3.90, S. 8
179. Wechselwirkungen zwischen Informatik und Kultur.
radio-fernsehen- elektronik (1990) 5, 272
GI-Mitteilungen 5 (1990) 2,36-37
180. Vorstellung des Systems Textgrafik,
GI-Mitteilungen 5(1990) 3,21
181. Informationstheorie und Werbung.
Neue Werbung 37(1990) 3, 40-44
182. Kleincomputer KC compact.
rfe 390 (1990) 7, 457-459
183. Wie man Bilder manipuliert.
Bild der Wissenschaft (1990) 8, 92-94
184. CD-ROM in der DDR
(Gespräch mit dem Autor)
Larsec-Letter Nr.5(1990)1,6-7
185. Was könnte ein effizienter Grafik-Code für die Animation Neues bieten? Tagungsband der 3. Fachtagung Computeranimation 6. und 7. Februar 1991 in Magdeburg. S.8-13
186. Zukunftsängste sind unbegründet;
Die Wirschaft 40(1991),10 (7.3.1991), S.16
187. Die andere Art, Software zu vermarkten und zu Kaufen. 
Die Wirschaft 40(1991),Sonderausgabe "Computer", 1/1991 S.29; (1.10.1991)
188. Computer - Mathematik - Mensch; 
radio-fernsehen-elektronik 40(1991), 11, 689-693
189. Limits and Future Possibilities of Information Storage; 
J.Magn.Mat.99(1991)pp.335-355
190. Gedanken zu einem hochdichten Grafik-Code; 
Bild und Ton 44(1991) H. 4-4, 117-122
191. Sharp-Taschenrechner PC-E500 kennengelernt 
radio-fernsehen-elektronik 41(1992) 3, 204-205
192. Wechselwirkungen zwischen Kultur und Informatik. 
(Bericht von der Tagung in Rostock 29.-30. Nov. 1991), 
Infotech 4(1992) 1, 44-46 
dito radio-fernsehen-elektronik 41(1992) 4, 282-3
193. Auf der Suche nach einem geeignetem Grafikcode.
Computer und Unterricht 2(1992) 5, 48-51
194. Möglichkeiten, Probleme und Tendenzen peripherer Speicher,
radio-fernsehen-elektronik 41(1992) 4, 259-261 + 268
195. Geheimes Logbuch. 
MC (1992) 5, 98
196. Farbenmix im Nadelstich 
MC (1992) 6, 62- 71
197. Speicherdialog
(mit Dr. Baumann)
PC-Pur (1992)6,22-26
198. Digital-CD-Radio ST 5000 DSR, 
radio-fernsehen-elektronik 41(1992) 6, 373-4
199. Elektronische Still-Video-Kamera für Rechnersnwendungen. 
radio-fernsehen-elektronik 41(1992) 7, 492-6 
200. Das Maß für Auffälligkeit und die Schönheit des Hauses. 
grkg - HumanKybernetik. 33(1992)2, 80-86
201. Eine Untersuchung zu Fehlern bei Rechnern
(Referat über eine amerikanische Arbeit)
. radio-fernsehen-elektronik 41(1992) 8, 529-530
202. Zum Nutzen des Portfolio.
radio-fernsehen-elektronik 41(1992) 9, 620-2
203. Stellungnahme zur Archivierung von Information.
Fernseh- und Kinotechnik 47(1993) 3,S. 196
204. Software, ein Kultur- und Bildungsgut. Grundlagenstudium 
aus Kybernetik und Geisteswissenschaft
grkg 34(1939) 1, S. 16-20
205. Komprimierung von Bilddateien, Teil 1 bis 3. 
Nachrichtentechnik - Elektronik 43(1993) 2 S.72-74/ 3 S.126-128/ 4 S.168-171
206. Farbmetrik und Farbmodelle, Teil 1 u. 2.
rfe (1993) 6, 16-18; 7, 27-30
207. Ungehörige Gedanken zur Informatik.
Infotech/I+G 5 (1993) 2, 34-38
208. "Zur Technik der Drucker".
rfe (1994) H.8, S.30-33; H9, S.30-32; H.10, S.51-53; H.11, S. 56-57 
209. mit D. Blaschkowski: "Was soll. was kann Kryptografie?"
rfe (1995) H.1, S.50-53; H2, S.42-45 
210. Hilfe für Tape-Streamer.
DOS (1995), 5. 178-180
211. Zum Informationsfeld.
GrKG 36(1995) 4, 164-17
212. Orignal oder Fälschung 
DOS (1996), 1; 241
213. Information Field: a New World Model? 
Dagstuhl-Seminar-Report; 135. S.39
214. Praxistest Mavica von Sony - Brilliante Bilder von der Diskette
rfe (1998) H. 1-2 S. 31 - 33
215. "Information kein Objekt, sondern ein Modell?!, wie auch Energie und Stoff".
Ethik und Sozialwissenschaften - Streitforum für Erwägungskultur.
EuS 9 (1998) H. 2; S.248-252
216. "Die Discos-PC-Karte".
rfe 7-8/98 S. 26-28

 

Rundfunkmaterial, das auf Aufforderung versandt wurde

1. 20 Kurzfassungen für "BASIC-für Fortgeschrittene" FF-dabei
2. Vorschau für "BASIC für Fortgeschrittene" in Zeitschrift Urania 
Sortier- Algorithmen 12/87 S.75 
Umgang mit Zahlen 1/88 S.75 
Fraktale, chaotische Probleme 2/88 S.74 
Einbinden von Maschinenprogrammen 3/88 S.74 
Rekursive Programmierung 4/88 S.74 
Analytische Methoden - Formelmanipulation 5/88 S.74 
Lernfähige Programme 8/88 S.76 
Menu- und Eingabetechniken 9/88 S.74 Maschinennahe Befehle 10/88 S.74 
Fitten (Anpassen) von Daten 11/88 S.74
3. Rundfunkmaterial je ein Heft für die Sendungen 1-5 und 6-10. Fast 50 BASIC-Programme
4. Rundfunkmaterial "Einführung in Maschinencode". REM-Radio DDR II 32 Seiten
5. Rundfunkmaterial "BASICODE" REM-Radio DDR II 
22 Seiten