Informatik und Gesellschaft
 
 

 

OZ - Virtueller Übungsraum

Telelernen im ortsverteilten und zeitunabhängigen Übungsbetrieb

Überblick

Theoretische Grundlagen

Technik

Links


Ansprechpartner: Prof. Dr. Wolfgang Coy,Dr. Peter Schirmbacher, Jochen Koubek,Roland P. Kubica, Uwe Pirr
Projektförderung: Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft BMBF / Deutsches Forschungsnetz DFN-Verein

Überblick

Mit dem Aufbau eines neuen Wissenschaftsstandortes Berlin-Adlershof wird der Campus der Humboldt-Universität durch den Auszug der Natur- und Technikwissenschaften radikal geteilt. Dies führt zu einer Fülle organisatorischer Schwierigkeiten zur Durchführung des Lehrbetriebs, wie er in Studien- und Prüfungsordnungen festgelegt ist.

Im Projekt wird die ortsverteilte Durchführung von Tutoriums- und Übungsbetrieb zur informatischen Kernveranstaltung "Digitale Medien" beabsichtigt. Ziel ist es, Raum-, Geräte- und Unterrichtsituationen zu finden, die eine breite, finanzierbare und dem aktuellen Stand der Geräte- und Softwaretechnik angemessene Einführung ortsverteilter Übungen und Tutorien in der Informatik erlauben. In Ergänzung soll die Veranstaltung im Rechner zusammen mit den Materialien gespeichert werden und damit auch zeitunabhängig angeboten werden.

Als zentrale Projektaufgabe werden zwei Übungsräume als Prototypen eingerichtet, in denen ortsverteilte Tutorien durch gekoppelte Rechner, interaktive Datenprojektion und Video- und Audiokommunikation stattfinden.

Der Seminar- und Übungsbetrieb beginnt im SS 99 mit Übungen zur Vorlesung Digitale Medien und einem Seminar zum Teleteaching.

Das Projekt steht in einem größeren Zusammenhang, in dem ortsverteilte Lehrveranstaltungen für das Institut für Informatik eingeführt werden.

top

Theoretische Grundlagen

Ein systemischer Ansatz zur Beschreibung verteilter Lehrveranstaltungen.

Soziokulturelle Konstruktion virtueller Lernräume.

top

Technik

top

Links

Gültig bis 2001
geändert: Mit, 17. Mai 2000