Informatik und Gesellschaft

Wintersemester 2005/06

Urheberrecht zwischen digitaler Rechtekontrolle und Wissensfreiheiten

Constanze Kurz und Volker Grassmuck

Proseminar
Montag, 13-15 Uhr
Rudower Chaussee 25, Haus III, Raum 113

Termine & Leistungsnachweis-Bedingungen, Präsentationstechnik

Das Proseminar beginnt am Montag, den 24.10.05. Die Eintragung in GOYA ist nun freigeschaltet, bitte vergeßt nicht, euch jetzt einzutragen. Die Vortragsfolien der zurückliegenden Vorträge befinden sich im Moodle. Dort sollte wenige Zeit nach dem Vortrag auch die jeweilige kommentierte Literatur- und Linkliste zu finden sein.

Datum   Thema
24.10.  

Einführung und Vorstellung der Themen, Themenvergabe

31.10.  

Einführende Bemerkungen zu wissenschaftlichem Arbeiten sowie Präsentationstechniken

07.11.  

Philosophische Sichtweisen auf geistiges Eigentum (Alex)

14.11.  

Der Autorbegriff (Göde)

21.11.  

Digital Rights Management (Alexandra)

28.11.  

Verwandte Schutzrechte (David)

05.12.  

Lizenzmodelle und Freie Lizenzen (GPL, CC) (Karol)

12.12.  

Ökonomie urheberrechtlicher Werke: Musik (Henrik)

02.01.  

Verwertungsgesellschaften (Tobias)

09.01.  

Datenbanken im Urheberrechtsgesetz (Beatrice)

16.01.  

WCT, EUCD, DMCA (Nadja)

23.01.  

Unterrichts- und Wissenschaftsschranke (§§ 52a, 53 UrhG) (Paul)

30.01.  

Die Rechtslage bei p2p-Netzwerken (Verena)

06.02.  

Software im Urheberrecht (§§ 69 ff. UrhG) (Jörg)

13.02.  

Erster Korb der neuen Urheberrechtsgesetzgebung (Sebastian)

Das Proseminar soll Gelegenheit geben, in ausgewählte Bereiche zu Fragen des Urheberrechts und geistigen Eigentums näher einzudringen. Zur Erlangung eines Seminarscheines wird ein Vortrag und eine schriftliche Ausarbeitung gefordert. Die Themenvorschläge sind so ausgelegt, daß sie allein oder zu zweit bearbeitet werden können. Gegebenenfalls können die Themen in zwei Einzelvorträge gesplittet werden (dann etwa 30 bis 40 min pro Vortrag). Eine inhaltliche Diskussion und eine Rückmeldung zur Vortragsweise und zur Präsentationstechnik wird sich jeweils an die Vorträge anschließen. Auf Quellen zu den einzelnen Themen wird in der Vorbesprechung verwiesen.

Für die Vorträge stehen ein Videobeamer und ein Whiteboard zur Verfügung. Ein tragbarer Rechner (Keynote, Acrobat Reader, Firefox, Powerpoint, Open Office) kann bei rechtzeitiger Voranmeldung zur Verfügung gestellt werden. Die Präsentation muß in diesem Fall mindestens einen Tag vor dem Vortrag abgegeben werden.

Vor Abgabe der Ausarbeitung lest bitte den Gestaltungsleitfaden (pdf).


Vortragsthemen

Themenvorschläge

Zur Geschichte des geistigen Eigentums

Eigentumsbegriff - materiell vs. immateriell

Autorbegriff

Philosophische Sichtweisen auf geistiges Eigentum

Medientechnologische Entwicklung (Gutenberg, Druckerprivilegien, Statute of Anne, Französische Revolution, U.S. Constitution)

Literatur

Modernes Urheberrecht

Preußisches UrhG (1834)

Berner Übereinkunft (1868)

Balanceprinzip und Schranken des Urheberrechts

Verwandte Schutzrechte

Schutzfristen geistigen Eigentums und Gemeinfreiheit

Verwertungsgesellschaften

Urhebervertragsrecht heute

Literatur

Digitale Revolution

Software im Urheberrecht (§§ 69 ff.)

Datenbanken

Lizenzmodelle und Freie Lizenzen (GPL, CC)

Das Problem der RAM-Kopie

Digital Rights Management (DRM) und Privatkopie

WCT/WPPT, DMCA, EUCD

Rechtslage bei p2p-Netzwerken

Ökonomie urheberrechtlicher Werke (Musik)

Content Flatrate

Open Access

Erster Korb der neuen Urheberrechtsgesetzgebung

Unterrichts- und Wissenschaftsschranke (§§ 52a, 53)

Zweiter Korb: Was sind die Themen für die nächste Runde?

Literatur

Nach Absprache können auch zusätzliche, eigene Themenvorschläge berücksichtigt werden. Die Anmeldung in GOYA bitte nach der Vergabe der Themen vornehmen.

Literaturhinweise

Die angegebenen Literaturvorschläge sollen dem Einstieg in das jeweilige Thema dienen. Die darüber hinausgehende Recherche soll weitgehend eigenständig erfolgen. Die Seminarleitung gibt gern Hilfestellung.

Material zur Geschichte des Urheberrechts:

Robert A. Gehring Von Gutenberg bis mp3 - DRM im Kontext (pdf)

Wendy McElroy Intellectual Property: The Late Nineteenth Century Libertarian Debate

Material zum modernen Urheberrecht:

Christian Berger: Die Neuregelung der Privatkopie in § 53 im Spannungsfeld von geistigem Eigentum, technischen Schutzmaßnahmen und Informationsfreiheit, Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht ZUM 2004, 257.

Urheberrecht in der Informationsgesellschaft: Stellungnahmen anläßlich der Verabschiedung des Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft

Material zur digitalen Revolution:

Materialsammlung zu Alternative Compensation Systems

Bernt Hugenholtz Why the Copyright Directive is Unimportant, and Possibly Invalid

geändert: Mon, 5 Dez 2005 (ck)