HU Logo
Logo des Instituts für Informatik

Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2008


Permanente Angebote

Podcast Logo

Einige Lehrveranstaltungen sind parallel als Podcast verfügbar. Eine Auflistung aller Angebote sowie weiterführende Informationen befinden sich in unserem Podcastverzeichnis.


Grundstudium


Informatik und Gesellschaft

Wolfgang Coy

VL 2 SWS

In der VL wird die informatische Technik in ihren ökonomischen, politischen und rechtlichen, aber auch sozialen und kulturellen Wechselwirkungen betrachtet. Die Entwicklung von einer Industriegesellschaft zu einer Informationsgesellschaft wird in charakteristischen Zügen beschrieben. Probleme und Wirkungen werden thematisiert.

VL Do 17-19 wöch. RUD 25, 3.001 (Großer Hörsaal)


Informatik und Informationsgesellschaft: Ausgewählte Kapitel: Verantwortung und Ethik in der Informatik

Constanze Kurz

PS 2 SWS

Das Proseminar soll Gelegenheit geben, insbesondere Fragen der Verantwortung und Ethik in der Informatik zu durchdringen. Anhand von Fallbeispielen und ethischen Konfliktfällen sollen konkrete Situationen, in denen verantwortungsvolles Handeln von Informatikern eine Rolle spielt, analysiert, hinterfragt und diskutiert werden. Die Frage, was ethisches Handeln für Informatiker bedeutet, soll erörtert werden. Können die Ethischen Leitlinien der GI in Konfliktfällen Hilfestellung leisten?

PS Mo 13-15 wöch. RUD 25, 3.113


Hauptstudium


Podcastverzeichnis Informatik und Informationsgesellschaft II: Dimensionen der Informatik (HK)

Jochen Koubek

VL 4 SWS + UE/PR 2 SWS

Informatik als Technik wird in ihrer Entwicklung unter gesellschaftlichen Randbedingungen betrachtet, die mit wachsender Verbreitung ihrerseits die Gesellschaft transformiert - von einer industriell geprägten Arbeitsgesellschaft mit nationalstaatlicher Organisation zu einer globalen "Informationsgesellschaft". Dieser (durchaus problematische) Begriff beschreibt eine Vielzahl unterschiedlicher und widersprüchlicher Entwicklungen von den globalen Finanznetzen über das Internet als Kommunikations- und Medienraum bis zu militärischen Planspielen des Information Warfare. In der Veranstaltung sollen diese komplexen Beziehungen entfaltet werden.

Das Wiki zur Übung

VL Di 15-17 wöchentlich RUD 25, 3.101, Jochen Koubek

VL Do 15-17 wöchentlich RUD 25, 3.101

UE/PR Do 17-19 wöch. RUD 25, 3.101, stefan klumpp


Dimensionen der Softwareentwicklung

Jochen Koubek

SE 2 SWS

Software-Entwicklung ist eine komplexe Tätigkeit, die an Entwickler vielfältige Anforderungen stellt. Neben mathematisch-technischem Sachverstand sind u.a. ökonomische, ethische, rechtliche, interkulturelle, psychologische, soziale oder politische Kompetenzen gefragt. Im Seminar sollen diese Dimensionen in ihrer Bedeutung für Software-Entwicklungsprojekte vorgestellt und diskutiert werden.

SE Do 11-13 wöch. RUD 25, 3.113


Probleme und Strategien der Langzeitarchivierung digitaler Objekte

Jens-Martin Loebel

SE 2 SWS

Bei der Langzeitarchivierung digital vorliegender Informationen stellen sich viele neue Probleme. Zum einen ist die Haltbarkeit und Lesbarkeit von Datenträgern (im Vergleich zu analogen Medien) sehr begrenzt, zum anderen sind digitale Datei- und Speicherformate einem ständigen Wandel unterworfen. Urheberrechtliche Beschränkungen, DRM und häufiges Umkopieren bilden zusätzliche Probleme. Zur Speicherung und Nutzung multimedialer Daten über hundert Jahre sind daher keine gesicherten Strategien erkennbar. Lösungsansätze sind das Schaffen offener Standards für die Archivierung, das Umkopieren der Daten auf die jeweils nächste Generation von Speichermedien, die Verknüpfung von Objekten mit Metadaten (z. B. Dublin Core, XML) und die Emulation alter Systeme (Hard- und Software). Auch muss die Datenkonsistenz gewährleistet sein. Das Seminar soll in das Problemfeld einführen und einzelne Bereiche näher beleuchten. Teilnehmende Studierende sollen dabei ein Thema erarbeiten, in einem Vortrag vorstellen und anschließend in einer Ausarbeitung schriftlich vorlegen. Die Einarbeitung und Bewertung der benutzten Literatur soll weitgehend eigenständig erfolgen.

Moodle-Kurs besuchen...

SE Do 13-15 wöch. RUD 25, 3.113


Bachelor Lehramt/Bachelor of Education


Informatik und Gesellschaft

Wolfgang Coy

VL+UE (3 SP)

In der VL wird die informatische Technik in ihren ökonomischen, politischen und rechtlichen, aber auch sozialen und kulturellen Wechselwirkungen betrachtet. Die Entwicklung von einer Industriegesellschaft zu einer Informationsgesellschaft wird in charakteristischen Zügen beschrieben. Probleme und Wirkungen werden thematisiert.

Diplomstudierende müssen nur die VL besuchen.

VL Do 17-19 wöch. RUD 25, 3.001 (Großer Hörsaal)

UE n. V.

Beginn: 17.4.2008


Multimedia in der Schule

Constanze Kurz

2 SWS (2 SP)

Computer werden nicht nur im Informatik-Unterricht benutzt, sie kommen auch im Fachunterricht zum Einsatz. Dieser Einsatz multimedialer Lehr- und Lernmethoden im Unterricht soll gemeinsam im Seminar vorbereitet werden. Neben einer Besprechung grundlegender Verwendungsmöglichkeiten in ausgewählten Fächern wird auf die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes eingegangen. Dabei werden neben den didaktischen auch technische Aspekte berücksichtigt.

SE Mo 15-17 wöchentlich RUD 25, 3.113


Master Lehramt/Master of Education


Fachdidaktisches Hauptseminar

Constanze Kurz

SE 3SWS

Das Hauptseminar startet am 22. April.

Die bisher erarbeiteten Informatik- und informatikdidaktischen Grundkenntnisse werden zusammengeführt und vertieft. Die Teilnehmer weisen nach, dass sie ausgewählte Fragen des Informatikunterrichts aus Informatik- und informatikdidaktischen Perspektiven beantworten können.

SE Di 11-13 wöch. RUD 25, 3.113

SE Di 13-15 14tgl. RUD 25, 3.113


Ausgewählte Kapitel der Didaktik der Informatik

Wolfgang Coy

SE 3SWS

Die Teilnehmer weisen ihre fachdidaktische Beurteilungs- und Handlungskompetenz nach, indem sie in ausgewählten Themenfeldern zu Inhalten, Zielsetzungen, Methoden und Medien für den Informatikunterricht fachliche, didaktische und erziehungswissenschaftliche Aspekte sachgerecht integrieren.

Die Lehrveranstaltung wird nur für Studierende im "Masterstudiengang Lehramt / Master of Education (M.A.)" angeboten. Anmeldung in der ersten Veranstaltung.

SE Mi 15-17 wöch. RUD 25, 3.113

SE Mi 17-19 14tgl. RUD 25, 3.113

Beginn Mittwoch 16.4.2008


Schulpraktische Studien / Teil Unterrichtspraktikum

Christian Dahme

Blockpraktikum

Durch die Begegnung mit der Praxis des Informatikunterrichts gewinnen die Studierenden erste berufspraktische Kompetenzen bei der Planung, Durchführung und Analyse eigener Unterrichtsversuche sowie bei der Erprobung von Unterrichtsverfahren und -methoden im Fach Informatik. Die in der Vorbereitungsveranstaltung besprochenen Herangehensweisen an die Gestaltung von Unterricht werden im Teil “ Unterrichtspraktikum" in einer Praktikumsschule am konkreten Unterricht in folgenden Aspekten trainiert:
1. Planung, Gestaltung und Analyse von eigenen Informatikunterricht
2. Hospitationen und Analyse von gesehenem Unterricht

PR BLOCK Christian Dahme


Schulpraktische Studien / Teil Nachbearbeitung

Constanze Kurz

Blockseminar

Die Nachbereitungsveranstaltung zum Unterrichtspraktikum hat folgenden Inhalt:
1. Austausch der Erfahrungen im Unterrichtspraktikum auf der Grundlage des eigenen Praktikumsberichts (z. B. über verschiedene Unterrichtsverfahren)
2. Vertiefung ausgewählter Bereiche

SE BLOCK Constanze Kurz