I&G
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Informatik
Informatik in Bildung und Gesellschaft
 

Inhaltsverzeichnis von

"Softwareentwicklung mit HyperCard "

1 Einführung 11
2 Herangehensweisen an die Softwareentwicklung 13
2.1 Softwareentwicklungskonzepte 14
2.1.1 Strukturierte Programmierung 15
2.1.2 Zerlegung von Programmen 15
2.2 Objektorientierte Programmierung 17
2.3 Benutzerfreundliche Programmierung 21
2.3.1 Konzept des Apple Macintosh 21
2.3.2 Was heißt benutzerfreundlich ? 26
2.4 Softwareentwicklungsmethoden 28
2.5 Prototyping 31
2.6 Tätigkeitsorientierter Ansatz 35
2.6.1 Tätigkeitsorientierter Ansatz und objektorientierte Programmierung 36
2.6.2 Tätigkeit, Handlung, Operationen 37
2.6.3 Innere Tätigkeit 40
3 HyperCard 43
3.1 Was ist HyperCard 43
3.2 Bausteine von HyperCard 45
3.2.1 Objekte 45
3.2.2 Umgebung eines Objektes 47
3.2.2.1 Umgebung eines Stapels 48
3.2.2.2 Umgebung einer Karte 53
3.2.2.3 Umgebung eines Hintergrundes 57
3.2.2.4 Umgebung eines Textfeldes 59
3.2.2.5 Umgebung einer Taste 65
3.2.3 Skript eines Objektes 72
3.3 Programmierumgebung von HyperCard 75
3.3.1 Skripteditor 75
3.3.2 Debugger 77
3.4 Botschaften 82
3.4.1 Auslösen einer Botschaft 83
3.4.2 Adresse einer Botschaft 86
3.4.3 Botschaftshierarchie 87
3.5 Start-Stapel 92
3.5.1 Suchpfade 93
3.5.2 Grundeinstellungen 94
3.5.3 Hilfe- und Lernstapel 95
3.5.4 Werkzeuge zur Stapelentwicklung 96
3.5.5 Stapel zu AppleScript 97
3.5.6 Beispielstapel 98
3.6 Bedienen von HyperCard 99
3.6.1 Menü 99
3.6.2 Fenster 102
3.7 Message Box 104
3.8 Gestaltungsmittel 105
4 HyperTalk 107
4.1 Systembotschaften 108
4.2 Kontrollstrukturen und Schlüsselwörter 118
4.2.1 Bedingungsstrukturen 118
4.2.2 Schleifenstrukturen 120
4.2.3 Ablaufstrukturen 122
4.2.4 Botschafts- und Funktions-Handler 125
4.2.5 Globale Variablen 128
4.3 Kommandos 129
4.3.1 Numerische Kommandos 130
4.3.2 Ausdruck und Attribute 131
4.3.3 Dialog 133
4.3.4 Tasten und Maus 137
4.3.5 Menü 142
4.3.6 Ein- und Ausgabe 144
4.3.7 Werkzeuge 152
4.3.8 Bewegen in HyperCard 156
4.3.9 HyperCard-Objekte und Objekthierarchie 159
4.3.10 HyperCard-Effekte 164
4.3.11 Datum und Zeit 168
4.3.12 AppleEvent 170
4.4 Funktionen 174
4.4.1 Funktionen bezüglich globaler Eigenschaften 175
4.4.1.1 Datum und Zeit 175
4.4.1.2 Tastaturtasten-Funktionen 176
4.4.1.3 Funktionen für Systemeigenschaften 176
4.4.2 Funktionen zur Berechnung von Werten 179
4.4.2.1 Numerische Funktionen 179
4.4.2.2 Value-Funktion 183
4.4.2.3 Funktionen zur Finanzrechnung 183
4.4.2.4 Konvertierung zwischen ASCII-Zeichen und Dezimalkode 184
4.4.3 Funktionen für Objekte 184
4.4.3.1 Funktionen, die sich auf mehrere Objekte beziehen können 184
4.4.3.2 Funktionen für Textfelder 186
4.4.3.3 Funktionen für Tasten 189
4.4.3.4 Mausfunktionen 189
4.4.3.5 Menüfunktionen 190
4.4.4 Handler-Funktionen 190
4.4.5 Malwerkzeug-Funktion 191
4.5 Attribute 192
4.5.1 Globale Attribute 193
4.4.1.1 Druckattribute 193
4.4.1.2 Werkzeugattribute 194
4.5.1.3 Malwerkzeugattribute 195
4.5.1.4 Attribute globaler Eigenschaften 198
4.5.2 Attribute zu HyperCard-Objekten 202
4.5.2.1 Attribute, die sich auf mehrere Objekte beziehen können 202
4.5.2.2 Stapelattribute 214
4.5.2.3 Hintergrundattribute 215
4.5.2.4 Kartenattribute 216
4.5.2.5 Textfeldattribute 217
4.5.2.6 Tastenattribute 220
4.5.2.7 Fensterattribut 222
4.5.2.8 Mausattribut 222
4.5.2.9 Menüattribute 222
4.6 Variable, Container und Werte 223
4.7 Operatoren und Ausdrücke 226
4.8 Bezugnahme auf Objekte, Menüs und Fenster 230
Anhang: Synonyme und Abkürzungen in HyperTalk 235
Literaturverzeichnis 237
Sachwörterverzeichnis 239

 

 

Gültig bis 31.12.2000
Letzte Änderung: 26.4.97