Wolfgang Coy
2 SWSThema des Proseminars ist die Digitalisierung und die programmgestützte Bearbeitung von Bildern. Dies soll unter unterschiedlichen Aspekten wie Geschichte und Technik optochemischer Verfahren, Aufbau und Wirkungsweise digitaler Sensoren, optische Abbildung und Objektive, Kameras, Farbfotografie und Farbkorrektur, Stereofotografie und Panoramafotografie, Rastergrafik, Vektorgrafik, programmgestützte Fotobearbeitung, Bildbearbeitungsfilter und Fotodruckverfahren behandelt werden.
PS, Termin wöchentlich Montag 13-15 Uhr, RUD 25, Haus III, Raum 4.08
Vorbesprechung Mittwoch, 4. April um 12 Uhr in Raum 4.08; die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Vorraussetzung für die Teilnahme am Proseminar.
Beginn: Montag, 24.April
Vorläufiger Seminarplan
|
||||
1 |
23.04.2007
|
Einführung -- Optochemische Verfahren: Geschichte und Technik | ||
2 |
30.04.2007
|
Studientag | ||
3 |
07.05.2007
|
Optische Abbildungen & Objektive |
Andreas Prang
|
, Jens Pöthig |
4 |
14.05.2007
|
Klassische Kameras, Bauformen, Ausstattungsmerkmale |
Boris Zielinski
|
, Heiko Mitschke |
5 |
21.05.2007
|
Digitalkameras, Bauformen, Ausstattungsmerkmale |
Philipp Natho
|
Martin Düwel |
28.05.2007
|
Pfingstmontag
|
|
||
6 |
04.06.2007
|
Farbfotografie und Farbkorrektur |
Nikolai Kosjar
|
, Thomas Ney |
7 |
11.06.2007
|
Stereofotografie |
Anne-Kathrin Albrecht
|
, Anita Liske |
8 |
18.06.2007
|
Panoramafotografie |
Alexander Baldauf
|
|
9 |
25.06.2007
|
Rastergrafik am Beispiel Photoshop, Filter |
Steffen Heinze
|
|
10 |
02.07.2007
|
Fotobearbeitung am Beispiel HDR |
Sebastian Saremba
|
|
11 |
09.07.2007
|
Vektorgrafik am Beispiel Illustrator |
Martin Werner
|
, Robert Müller |
12 |
16.07.2007
|
Fotodruckverfahren |
Nadia Ioussim
|
Leistungen zum Scheinerwerb:
- Vortrag (35-40 min)
- Ausarbeitung (10-12 Seiten DIN A4, einzeilig, 12 Punkt
- Regelmäßige Teilnahme und Diskussionsbeiträge
- XHTML 1.1, Barrierearm nach WCAG
- Geändert am 16. April 2007, coy
- Gültig bis Oktober 2007