Sommersemester 2010
Computer hinter dem Eisernen Vorhang
Proseminar, 2 SWS, 2 SP
Mittwoch 13-15 Uhr, RUD 25, 4.112
Last Update: 24.10.2011
Das Proseminar begann am Mittwoch, den 14.04.2010. Die Eintragung in ist sinnvoll für kurzfristige Ankündigungen und (je nach Studienfach) notwendig für eine Scheinvergabe, eine Einschreibung in das LSF ist hingegen nicht erforderlich. Die Themen wurden in der ersten Proseminarsitzung am 14.04. vergeben. Alle Themen sind vergeben.
Auch zwei Jahrzehnte nach dem Ende des Ost-West-Konflikts bleibt die Geschichte der Computerentwicklung- und -nutzung im Ostblock weitgehend unbeachtet. Im Proseminar wollen wir versuchen, den Schleier ein wenig zu lüften. Neben der Geschichte der Informatikausbildung wollen wir vor allem diskutieren, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen östlicher und westlicher Technik bestanden und ob die Entwicklungen jeweils auf dem Klonen westlicher Technologien beruhten oder nicht.
Die Vorträge sollen allein oder zu zweit gehalten werden und jeweils zwischen 45 und 60 Minuten dauern. Im Anschluss an jeden Vortrag soll neben einer Einschätzung von Vortragsweise und Präsentationstechnik auch Zeit für inhaltliche Diskussionen bleiben.
Regelungen zum Scheinerwerb:
- Ein Vortrag und eine schriftliche Ausarbeitung mit 8-10 Seiten (20.000-25.000 Zeichen). Bei zwei Personen entsprechend etwa 15-20 Seiten.
- Abgabe der Literaturliste und einer Inhaltsübersicht eine Woche vor dem Vortrag.
- Abgabe der fertigen Folien spätestens am Tag vor dem Vortrag.
- Anwesenheit und Teilnahme an der Diskussion.
- Die Proseminararbeit ist entweder bis zum Semesterende (30.09.2010) oder drei Wochen vor der Scheinausgabe einzureichen.
Für Fragen zum Aufbau und zur Formatierung der Proseminararbeit lest bitte den Gestaltungsleitfaden (PDF) des Lehrstuhls. Grundlagen des korrekten Zitierens findet Ihr im Text ZITIEREN leicht gemacht.
Falls Ihr Euch nach der Themenvergabe noch anders entscheiden wollt oder feststellt, dass Ihr in diesem Semester keine Zeit für die Vortragsvorbereitung finden werdet, meldet Euch bitte frühzeitig wieder ab. Ihr ermöglicht damit den anderen, die noch keinen Termin für ihren Vortrag haben, eine längerfristige Planung und gebt ihnen mehr Zeit zur Vorbereitung. Danke!
Inhaltlich werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Erwartet wird jedoch Interesse an politischen, gesellschaftlichen und (technik-)geschichtlichen Fragen und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, vor allem auch bei der Literaturrecherche.
Themen und Termine
Die Vortragsfolien werden als PDF-Dateien bereit gestellt. Die notwendigen Zugangsdaten werden im Seminar bekanntgegeben.
Datum | Thema (Folien als pdf-Datei) | ReferentIn |
---|---|---|
14.04.2010 | Einführung und Themenvergabe | Jörg |
21.04.2010 | Einführung in die wissenschaftliche Arbeitsweise und grundlegende Vortragstechniken | Jörg |
28.04.2010 | Ausfall | |
05.05.2010 | Die Anfänge der sowjetischen Informatik und der Digitalrechner | Sebastian, Peter |
12.05.2010 | Das Internet hinter dem Eisernen Vorhang | Daniel, Patrick |
19.05.2010 | Mechanische Rechenmaschinen und Analogcomputer in der Sowjetunion | Erik, Alexander |
26.05.2010 | Informatik in Schule und Hochschule in der DDR | Guido, Wilhelm |
02.06.2010 | Kybernetik in der Sowjetunion, Ausarbeitung Frederik | Frederik, Michael |
09.06.2010 | Der Siegeszug der PC in den 1980er Jahren | Marcus, Lars |
16.06.2010 | Selenograd - das sowjetische "Silicon Valley"?, Ausarbeitung | Antje, Mathias |
23.06.2010 | Supercomputer in der Sowjetunion | Daniel, Philip |
30.06.2010 | Homecomputer in den RGW-Staaten (außer DDR) | Jane, David |
07.07.2010 | Die Informatik in der DDR bis Ende der 1960er Jahre | Ronny, Michael |
14.07.2010 | Homecomputer in der DDR | Stephan, Robert |
Das Einheitliche System Elektronischer Rechentechnik (ESER) nach 1968, Ausarbeitung | Alessandro |
Literaturhinweise
- Georg Trogemann (Hrsg.), Computing in Russia. Braunschweig: Vieweg Verlag, 2001
- Friedrich Naumann (Hrsg.), Informatik in der DDR - eine Bilanz, Bonn: Gesellschaft für Informatik, 2006
- XHTML 1.1, Barrierearm nach WCAG
- Geändert am 24. Oktober 2011, jp
- Gültig bis Oktober 2010