Informatik und Gesellschaft

 

Lehrveranstaltungen

Wintesemester 2003-2004


Vorherige Semester...

Grundstudium




Einführung in die Fachdidaktik (L)
Jochen Koubek
SE, 2 SWS
Mo 15-17, RUD26, 1.305 (Ernst-Schrödinger-Zentrum)

Das Seminar beginnt am Montag, 27.10.2003.

Das Seminar gliedert sich um die Frage »Warum will ich Informatik an der Schule unterrichten?« Wir werden diese Frage in andere Fragen transformieren und uns von verschiedenen Seiten einer Antwort nähern.



Unterrichtspraktikum/ Blockpraktikum (L)
C. Dahme
PR
n.V.

Zur Betreuung des Schulpraktikums werden wir uns vor, während und nach dem Schulpraktikum gemeinsam treffen, über Erwartungen, Voraussetzungen und Bedingungen sprechen und die Erfahrungen auswerten. Während des Praktikums werde ich Sie an den Schulen besuchen und Ihre Unterrichtsstunden mit Ihnen und der/ dem zuständigen Fachlehrerin/ Fachlehrer besprechen.



Hauptstudium

Telelearning

Die Vorlesung
(und Übung)
geht weiter!

Informatik und Informationsgesellschaft I: Digitale Medien
Prof. Dr. W. Coy, Jochen Koubek

HK, 4 SWS
Di 15-17, RUD25 III.408 + DOR24 610
Do 15-17, RUD25 III.408 + DOR24, 610

UE/PR 2 SWS
Do 17-19, RUD25 III.408 + DOR24, 610

Die Vorlesung beginnt am Donnerstag, 23.10.2003.

Computer lassen ihre eigentliche Bestimmung durch Multimedia und Vernetzung erkennen: Es sind digitale Medien, die alle bisherigen Massen- und Kommunikationsmedien simulieren, kopieren oder ersetzen können. Die kurze Geschichte elektronischer Medien vom Telegramm bis zum Fernsehen wird so zur Vorgeschichte des Computers als Medium. Der Prozess der Mediatisierung der Rechnernetze soll in Technik, Theorie und Praxis untersucht werden. Das PR soll die Techniken der ortsverteilten und zeitversetzten Lehre an Hand praktischer Übungen vorführen und untersuchen.



Zwischen „Information Sharing“ und „Information Control“
Peter K. Bittner

HK, 4 SWS
Di 11-13, RUD26 1’303
Do 11-13, RUD26 1’303

UE/PR Do 13-15, RUD26 1’303

Zwischen "Information Sharing" und "Information Control"... geht dieser Halbkurs der Frage nach, wie wir den Austausch von Informationen zukünftig gestalten. In unseren alltäglichen Handlungen erzeugen wir Datenspuren, die unter das Recht auf informationelle Selbstbestimmung fallen. Lassen wir uns Eingriffe in dieses Grundrecht gefallen? Im weltweiten Datennetz sprechen manche von Informationen "at your fingertips". Was bedeutet das Zur-Ware-Werden von Information? Angesichts "verbrecherischer" Inhalte im WWW fordern manche eine Netzzensur. Diese und andere aktuelle Themen (wie etwa Biometrische Daten, Informationsfreiheitsgesetze) werden einer interdisziplinären Analyse durch Vorlesung, Diskussionen und praktische Übungen zugeführt. Ganz unter dem Motto: "Information is a verb, not a noun" (JP Barlow).
Dieser HK versteht sich als Vertiefungs-HK im Gebiet "Informatik und Gesellschaft" und ergänzt den HK "Informatik und Informationsgesellschaft II: Technik, Geschichte und Kontext der Informatik".



Kooperatives Prototyping (HK)
C. Dahme
HK, 4 SWS
Di 15-17, RUD26 0’313 (Erwin Schrödinger-Zentrum)
Do 15-17, RUD26 0’313



Geschichte der Kryptographie
R. Kubica
SE, 2 SWS
Verlegt auf das Sommersemester 2004!!!

Krytographische Verfahren, ihre Entwicklung, und die Konsequenzen ihres Einsatzes.



3D-Grafik
R. Kubica
SE, 2 SWS
Do 13-15, RUD25 III.408

Grundlagen, Konzepte und Verfahren der computergenerierten 3D-Grafik.



Hauptseminar Fachdidaktik
S. Spolwig
SE, 2SWS
Mo 15-17, RUD25 III’113.



Gültig bis März 2004
geändert: Mo, 22. Mär 2004