HU Logo
Logo des Instituts für Informatik

Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2008/2009


Permanente Angebote

Podcast Logo

Einige Lehrveranstaltungen sind parallel als Podcast verfügbar. Eine Auflistung aller Angebote sowie weiterführende Informationen befinden sich in unserem Podcastverzeichnis.


Prüfungstermine

Informatik und Informationsgesellschaft I + II
Prof. Coy /Dr. Koubek
mündliche Prüfungen am 17.2.09
RUD 25, III 403

Anmeldung:
vom 19.1.09 – 23.1.09 von 10.OO – 12.00 Uhr + 13.00 – 15.00 Uhr
bei Fr. Zirkelbach, RUD 25, III 402


Grundstudium


Informatik und Gesellschaft: Ausgewählte Kapitel I

Jens-Martin Loebel

PS, 2 SWS, 2 SP

Thema: Langzeitarchivierung digitaler, multimedialer Objekte

Bei der Langzeitarchivierung digital vorliegender Informationen stellen sich viele neue Probleme. Zum einen ist die Haltbarkeit und Lesbarkeit von Datenträgern (im Vergleich zu analogen Medien) sehr begrenzt, zum anderen sind digitale Datei- und Speicherformate einem ständigen Wandel unterworfen. Urheberrechtliche Beschränkungen, DRM und häufiges Umkopieren bilden zusätzliche Probleme. Zur Speicherung und Nutzung multimedialer Daten über hundert Jahre sind daher keine gesicherten Strategien erkennbar. Lösungsansätze sind das Schaffen offener Standards für die Archivierung, das Umkopieren der Daten auf die jeweils nächste Generation von Speichermedien, die Verknüpfung von Objekten mit Metadaten (z. B. Dublin Core, XML) und die Emulation alter Systeme (Hard- und Software). Auch muß die Datenkonsistenz gewährleistet sein.

Das Seminar soll in das Problemfeld einführen und einzelne Bereiche näher beleuchten. Teilnehmende Studierende sollen dabei ein Thema erarbeiten, in einem Vortrag vorstellen und anschließend in einer Ausarbeitung schriftlich vorlegen. Die Einarbeitung und Bewertung der benutzten Literatur soll weitgehend eigenständig erfolgen.

Die Themen werden in der ersten Sitzung am 15. Oktober vergeben.

PS Mi 17-19 wöch. RUD 26, 1'307


Hauptstudium


Geschichte der Verschlüsselung Constanze Kurz

SE, 2 SWS, 3 SP

Das Seminar soll Gelegenheit geben, Einblicke in die Geschichte und Geschichten rund um die Verschlüsselung zu bekommen. Von der Antike bis zu moderner Kryptographie und Kryptoanalyse sollen Methoden zur Verschlüsselung im Seminar thematisiert werden.

SE Mi 15-17 wöch. RUD 25, 3.113


Konzepte für die frühen Phasen der Softwareentwicklung

Christian Dahme

VL, 4 SWS, 8 SP

Die meisten Probleme bei der Softwareentwicklung resultieren aus den frühen Phasen! Brauchen wir Modelle? Wie kommt man von der Realität methodisch kontrolliert zu brauchbarer Software? Im Mittelpunkt stehen die sich aus den Wurzeln der angewandten Informatik ergebenen Konzepte für die frühen Phasen sowie der Zusammenhang zwischen diesen Konzepten.

VL Di 15:00-17:00 wöch. RUD26, 0'313

VL Do 15:00-17:00 wöch. RUD26, 0'313


Anforderungsanalyse

Jochen Koubek

SE, 2 SWS, 3 SP

Die Anforderungsanalyse steht am Anfang eines Softwareprojekts und begleitet es häufig bis zur Abnahme. Im Seminar werden verschiedene Tätigkeiten der Anforderungsanalyse behandelt, von der Gewinnung über die Dokumentation bis zur Validierung, wobei zahlreichen Facetten des Projektkontexts angesprochen werden.

SE Mo 11:00-13:00 wöch. RUD26, 1'306


Datenschutz: Geschichte, Recht und Praxis

Jörg Pohle

SE, 2 SWS, 3 SP

Überraschend hat es der Datenschutz als Thema in das mediale Sommerloch geschafft. Überraschend auch deshalb, weil keiner der skandalisierten Datenschutzverstöße neu oder grundsätzlich unbekannt war. Vor dem Hintergrund der Geschichte und der rechtlichen Grundprinzipien des Datenschutzes soll das Seminar anhand praktischer Fälle vermitteln, wo, wie und warum Datenschutzverletzungen stattfinden und wie wir Eingriffe in unser Recht auf informationelle Selbstbestimmung erkennen und verhindern können.

SE Mi 11-13 wöch. RUD 25, 4.112


Bachelor Lehramt / Bachelor of Education


Einführung in die Fachdidaktik

Wolfgang Coy

VL+SE (6 SP)

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Bachelorstudium mit dem Ausbildungsziel Lehramt. Es handelt sich um ein berufswissenschaftliches Modul für Studierende, die nach Abschluss des Bachelorstudiengangs ein Studium im lehramtsbezogenen Masterstudiengang aufnehmen wollen (§ 14 Studienordnung Bachelor-Kombinationsstudiengang Informatik im Kernfach und Informatik als Zweitfach.)
Ziel: Die Studierenden sollen grundlegende fachdidaktische Kategorien der Informatik kennenlernen und auf Unterrichtssituationen anwenden können. Die wöchentlich im Wechsel mit der Vorlesung stattfindenden seminaristischen Übungen sollen die eigenständige Präsentationen in unterrichtsähnlichen Situationen erlauben.

VL Mo 13:00-15:00 wöch. RUD25, III.408 (am 3.November IV.113)

SE Mi 13:00-15:00 wöch. RUD25, 3.408

Die Vorlesung beginnt am 20.Oktober. Beachten Sie die Raumnummer.


Schulpraktische Studien / Teil Unterrichtspraktikum

Christian Dahme

Blockpraktikum

Durch die Begegnung mit der Praxis des Informatikunterrichts gewinnen die Studierenden erste berufspraktische Kompetenzen bei der Planung, Durchführung und Analyse eigener Unterrichtsversuche sowie bei der Erprobung von Unterrichtsverfahren und -methoden im Fach Informatik.
Anmeldung für das Unterrichtspraktikum: nur über Servicezentrum Lehramt, Praktikumsbüro für Lehrämter

PR BLOCK Christian Dahme


Master Lehramt/Master of Education

Schulpraktische Studien / Teil Unterrichtspraktikum (siehe oben)

Christian Dahme

Blockpraktikum