Postadresse/Mail Address:
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Informatik
Unter den Linden 6
D-10099 Berlin
Besuchsadresse/Building
Rudower Chaussee 25
Johann von Neumann Haus
Haus 3 Etage 4 Zimmer 405
12487 Berlin - Adlershof
Tel +49 30 2093-3184, -3183
Fax +49 30 2093 3168
bittner@informatik.hu-berlin.de |
Kurzbeschreibung
Formalia
Folien
Handouts
Quellen und weitere Materialien
Themen vergebener studentischer Arbeiten
Weitere themennahe Veranstaltungen
Kurzbeschreibung
Vorlesung: Do 12-14 UL 6, Hörsaal 2097
Projektbetreuung: In den Sprechstunden oder n.V. in RUD 25, Raum 3.405
Sprechstunden: Di 14-15 RUD 25, Raum 3.405 oder Do 14-15 direkt im
Anschluß an die Veranstaltung.
Veranstaltungsbeginn: 18.4.
Was hat "Informatik und Gesellschaft" mit mir zu tun?
InformatikerInnen wird in unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle zugeschrieben; in den Medien gelten wir als "Macher" der Informationsgesellschaft - mit Hilfe unserer Fachkenntnisse würden die Weichen gestellt für die Entwicklung zu einer Gesellschaft, die wir heute nicht einmal erahnen können. Ist diese Zuweisung angemessen? Sind im Alltag nicht eher die Computersysteme von gestern bestimmend? Beschränkt sich Vorausschau nur auf das Aushandeln von Ansprüchen und Optionen der Technik mit den Kollegen der Anwendungsseite?
Es ist nicht einfach zu begreifen und zu beschreiben, welche gesellschaftlichen Wirkungen mit der Tätigkeit von InformatikerInnen verbunden sind: Wie hängt das Handeln von Einzelnen zusammen mit der Entwicklung des Ganzen - im Studium, im Beruf, als Staatsbürger, im Privaten? Was läßt sich daraus lernen für eine verantwortungsvolle Gestaltung von Informatik-Systemen?
Diesen Fragen stellt sich das Fachgebiet "Informatik und Gesellschaft". Dabei sind die von den Kernbereichen der Informatik her gewohnten, letztlich immer auf die Maschine bezogenen Sicht- und Denkweisen nicht mehr ausreichend. Es sind andere Perspektiven gefragt, z.B. aus den Human- und Gesellschaftswissenschaften oder der Geschichte.
Solche Sichtweisen wollen wir kennenlernen und versuchen, diese produktiv mit den bisher erlernten zu verknüpfen. Also geht es um die Verbindung informationstechnischen Fachwissens mit Fragen nach der sozialen Zukunft - verbunden mit der Frage: Wie wir uns als InformatikerInnen mit unserem Handeln selbst verstehen wollen. Folgende Themen sind für die Vorlesung vorgesehen:
- 18.04.02 | Formalia und Einführung; Anlässe zum Nachdenken
- 25.04.02 | Zum Selbstverständnis einer Disziplin
- 02.05.02 | Wissensgesellschaft; Informationsgesellschaft; Informatisierung
- 23.05.02 | Geistiges Eigentum; Netz - authentisch zensiert?!; Informationsfreiheit
- 30.05.02 | Datensammlungen; Informationelle Selbstbestimmung; Datenschutz
- 06.06.02 | Überwachung im Internet und Gegenwehr; Biometrie
- 13.06.02 | Videoüberwachung und die Modernisierung des Datenschutzes
- 20.06.02 | Schöne neue Arbeitswelt und Digitale Ökonomie
- 27.06.02 | Sozialorientierte Gestaltung und Partizipation
- 04.07.02 | Informatik und Bildung
- 11.07.02 | Informatik in der Verantwortung
- 18.07.02 | Was ist professionelles informatisches Handeln?
Formalia
Im Rahmen der Projektbetreuung für Studierende des Lehramtes
Informatik im Hauptstudium werden nach Absprache Hausarbeiten zu Themen
der Vorlesung vergeben. Studierende, die einen qualifizierten
Leistungsnachweis erreichen wollen, müssen ebenfalls eine Hausarbeit
anfertigen. Die Vergabe der Arbeiten erfolgt über die Sprechstunden
bzw. nach Vereinbarung bis spätestens Ende Mai.
Der Umfang der Hausarbeit sollte 10-15 Seiten betragen bei ca. 2.500
Zeichen je Seite. Die Abgabe hat bis spätestens 09.08.2002 zu erfolgen.
Scheine können ab 28.10. bei Frau Zirkelbach
(Sekr. AG Coy) oder bei mir abgeholt werden.
Folien [PDF]
1. Vorlesung (18.04.2002)
Formalia und Einführung; Anlässe zum Nachdenken [528 KB]
2. Vorlesung (25.04.2002)
Zum Selbstverständnis einer Disziplin [528 KB]
3. Vorlesung (02.05.2002) Wissensgesellschaft; Informationsgesellschaft; Informatisierung (Folien in Überarbeitung)
4. Vorlesung (23.05.2002)
Zwischen "Information Sharing" und "Information Control" [1,6 MB]
5. Vorlesung (30.05.2002)
Privatheit, Informationelle Selbstbestimmung und Datenschutz [1 MB]
6. Vorlesung (06.06.2002)
Überwachung im Internet, Gegenwehr und Biometrie [940 KB]
7. Vorlesung (13.06.2002)
Videoüberwachung und die Modernisierung des Datenschutzes [1,7 MB]
8. Vorlesung (20.06.2002)
Schöne neue Arbeitswelt und Digitale Ökonomie [416 KB] NEU!!
9. Vorlesung (27.06.2002)
Sozialorientierte Gestaltung und Partizipation [468 KB] NEU!!
10. Vorlesung (04.07.2002)
Informatik und Bildung [612 KB] NEU!!
Handouts
Handout mit den Rahmendaten zur Vorlesung (18.04.2002)
Quellen und weitere Materialien
Themen vergebener studentischer Arbeiten
Nachfolgend eine Liste der bisher im Rahmen des Lehramtsprojektes
vergebenen Arbeiten (G = Gruppenarbeiten):
- Ein historischer Einblick in die Entwicklung grafischer
Benutzungsoberflächen
- Beziehungsweise: Eltern und ihre Computer-Kids
- Zum Verständnis von Privatheit/Privacy -
ein interkultureller Vergleich zwischen den U.S.A. und der BRD (G)
- Anonymität im Netz
- Die ITG im Rahmen einer technischen Allgemeinbildung
- Videoüberwachung: Ein Beitrag zur Berlin-Kartierung (G)
- Veränderungen im Selbstverständnis der Informatik -
ein Analyse anhand der Informatik-Studienführer
- "Vergessene" Informatik: Adolf Adam und sein Entwurf einer
Informatik.
- Militär und Informatik: Information Warfare (G)
- Informatik als mathematische Disziplin?
- Datenjagd im Internet: Zum Zusammenspiel von Cookies und Web-Bugs -
eine soziotechnische Perspektive
- Videoüberwachung: Zur Diskussion des neuen §6b des BDSG
Damit wurden 12 interessante Themen vergeben. Ich freue mich schon auf
die Ausarbeitungen. Zu ihrer Planung sollten Sie wissen, dass ich bis
Vorlesungsende für Rückfragen zur Verfügung stehe. Danach bin
ich bis zum Abgabetermin in Urlaub und nur sehr unregelmäßig
erreichbar. Abgabetermin war der besprochen der 09.08.2002!
Ab dem 23.10.2002 kšnnen Konsultationen bzgl. der Bewertung
stattfinden. Die Scheine können ab 28.10. bei Frau Zirkelbach
(Sekr. AG Coy) oder bei mir abgeholt werden.
Weitere themennahe Veranstaltungen/Initiativen
Derzeit gibt es zahlreiche studentische Initiativen und Kampagnen, die zu
Themen wie Privatheit, Datenschutz, Innere Sicherheit und Überwachung (nicht nur) an der
HU Berlin arbeiten:
07.+08.06.2002 | Berlin
17:00 (Fr) -21:30 (Sa) Tagungszentrum PALISA.DE, Palisadenstr. 48,
Berlin-Friedrichshain
- Save Privacy - Grenzverschiebungen im digitalen Zeitalter
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
http://www.saveprivacy.org
Der Kongress wird veranstaltet von der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Netzwerk Neue Medien,
dem RealismusStudio der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst und dem
Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung.
18.05.-17.06.2002 | Berlin
Ausstellung "Angewandte (Un)sicherheit"
des RealismusStudios der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK),
Oranienstr. 25, Berlin-Kreuzberg.
Vernetzte Gesellschaften zwischen Kommunikation, Überwachung und
künstlerischer Freiheit. Es stellen aus:
- Rena Tangens + padeluun "Privacy-Card"
- Alvar Freude und Dragan Espenschied "insert_coin"
- Geissler & Sann "shooter"
26.04.2002 | Berlin
11:00-20:00 Galerie der Heinrich-Böll-Stiftung, Hackesche Höfe,
Rosenthaler Str. 40/41
- Digitales Urheberrecht. Zwischen "Information Sharing" und "Information
Control" - Spielräume für das öffentliche Interesse an Wissen?
Weitere Informationen:
http://www.wissensgesellschaft.org/themen/wemgehoert/digitalprogramm.html
24.04.2002 | Berlin
19:00 Haus der Demokratie, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin,
Robert-Havemann-Saal. Anfahrt: Bus 200, Tram - Linien 2,3,4 Haltestelle
"Am Friedrichshain", ca. 700 m vom Alexanderplatz.
- Im Netz der Überwachung? Neues zu Rasterfahndungen,
Sicherheitsüberprüfungen in Betrieben, Racial
Profiling, Sozialdatenübermittlungen
Gemeinsame Veranstaltung der Bürgerrechtsorganisationen. Es referieren und diskutieren:
Sönke Hilbrans (RAV und DVD), Rasterfahndung;
Dieter Hummel (VdJ) Sicherheitsüberprüfung in Betrieben und Gewerkschaften;
Udo Geiger (attac) Aufweichung des Sozialdatenschutzes;
Martin Herrnkind (Redaktion CILIP/Bürgerrechte und Polizei) Racial Profiling.
|